KUNSTSTOFF TÜR
Zusatzausstattungen: Fluchttürbeschlag

Verriegelungskonzepte bei Fluchttüren unterliegen baurechtlichen Bestimmungen. Daher müssen Türen, welche als Fluchttür eingestuft sind, besonders zuverlässig funktionieren. Eine Fluchttür soll einerseits den gewohnten Schutz vor unberechtigtem Zutritt von außen bieten und andererseits im Notfall jederzeit von innen als Fluchtweg nutzbar sein.
SICHERHEIT+ | ||||||
SICHERHEIT | ||||||
BASISSICHERHEIT | ||||||
|
|
|
|
|
| |
x | Brandsicherung | ✓ | Brandsicherung | ✓ | Brandsicherung | |
x | Drücker Komfort | ✓ | Fluchttürbeschlag nach DIN EN 179 | ✓ | Fluchttürbeschlag nach DIN EN 1125 | |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
| |||
|
|
*Beim Einsatz des PACO Fluchttürbeschlages sind teilweise Einbruchschutzpakete und Designpakete nur eingeschränkt einsetzbar.

Fluchttürbeschlag nach DIN EN 179
Dieser Beschlag ist für Gebäude bestimmt, die keinem öffentlichen Publikumsverkehr unterliegen und deren Zutrittspersonen die Funktion der Fluchttüren kennen (z. B. Mitarbeiter).

Fluchttürbeschlag nach DIN EN 1125
Dieser Beschlag kommt hauptsächlich in öffentlichen Gebäuden (Einkaufszentren, öffentliche Verwaltung, Möbelhäuser usw.) zum Einsatz. Hier kann man davon ausgehen, dass die Besucher die Funktion der Fluchttüren nicht kennen, diese aber im Notfall ohne Einweisung betätigen können.