KFW-FÖRDERUNG FÜR DEN HALLENBAU
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Gewerbehalle finanzieren: Überblicksinformationen
Die Förderung der Effizienzhaus-Stufe 55 (einschließlich EE-Klasse) wurde zum 24.01.2022 ersatzlos eingestellt. Um nun neue Perspektiven für Bauherren zu schaffen, wurde festgelegt, dass das Effizenzhaus-40-Programm fortgesetzt werden soll. Andere Effizienzhaus-Stufen werden auch weiterhin unverändert von der KfW-Bank gefördert.
|
Neuigkeiten zu KFW-55 und KFW-40-Förderungen
Schon im November 2021 hat die Bundesregierung angekündigt, dass die Förderung für KFW-55 Effizienzgebäude der erneuerbare-Energien- und Nachhaltigkeits-Klasse zum 31.01.2022 ausläuft. Nun kam ganz unerwartet der frühzeitige Stopp für die KFW-55- sowie KFW-40-Programme bereits zum 24.01.2022.
Bauherren die also noch kurz vor Schluss Ihre Anträge einreichen wollten, gehen nun leider leer aus. Zu viele Anträge auf Förderung und ein Volumen von insgesamt 20 Milliarden Euro alleine zwischen November 2021 und Januar 2022 haben das Bundeswirtschaftsministerium zu dieser Vollbremsung gezwungen.
Anträge die jedoch bis zum 24.01.2022 eingegangen sind, sollen sofern diese förderfähig sind auch noch genehmigt werden.

KfW-40-Förderungen bleiben bestehen
Um nun neue Perspektiven für Bauherren zu schaffen, wurde festgelegt, dass das Effizenzhaus-40-Programm fortgesetzt werden soll.
Das Förderbudget ist auf 1 Milliarde Euro gedeckelt und bis Ende 2022 befristet. Es lohnt sich also seinen Antrag nun frühzeitig einzureichen um seine Förderung aus dem vorhandenen Budget genehmigt zu lassen. Für die Zukunft soll die Gebäudeförderung neu ausgerichtet werden. Im nächsten Jahr sind anspruchsvollere Programme zu erwarten, um den im Koalitionsvertrag vereinbarten, ganzheitlichen und klimapolitisch ambitionierten Förderungen für Neubauten gerecht zu werden.
Besteht Interesse am Effizenzhaus-40-Programm wenden Sie sich frühzeitig an Ihre Energieberaterin oder Ihren Energieberater um abzuklären, welche Maßnahmen Sie für Ihr Gebäude berücksichtigen müssen und die Anträge frühzeitig stellen können. Dafür sollten Sie bereits eine Planung zu Ihrem Objekt vorgenommen haben (Grundrisse, Ansichten, Schnitte), da dies für die Energieberatung als Grundlage dient. Diese Planung können Sie selbst vornehmen (händisch) oder gemeinsam mit Ihrem örtlichen Architekten. Eine zuvor händisch erstellt Planung können Sie auch über den PACO-Bauantragsservice in maßstabsgerechte Zeichnungen umwandeln lassen, die dann wiederum schon als Grundlage für den Bauantrag dienen.
Überblick zur Bundesförderung für effiziente Gebäude
Effizienzgebäude | Zuschuss in % | Zuschuss in Euro |
Effizienzgebäude 40 | 20 % von max. 30 Mio Euro förderfähigen Kosten | bis zu 6 Mio Euro |
Effizienzgebäude 40 Erneuerbaren-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse | 22,5 % von max. 30 Mio Euro förderfähigen Kosten | bis zu 6,75 Mio Euro |
Effizienzgebäude 55 | 15 % von max. 30 Mio Euro förderfähigen Kosten | bis zu 4,5 Mio Euro |
Effizienzgebäude 55 Erneuerbaren-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse | 17,5 % von max. 30 Mio Euro förderfähigen Kosten | bis zu 5,25 Mio Euro |
Noch Fragen? Wenden Sie sich direkt an den für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter. Die Kontaktdaten finden Sie unten: